Kontakt
HLK Brucklacher
In der Scherau 6
86529 Edelshausen
Homepage:www.hlk-brucklacher.de
Telefon:08252 89244
Fax:08252 89245

Heizungs­moderni­sierung für Edelshausen und Umgebung

» Heizkosten sparen, die Umwelt schonen und zukunftssicher heizen

Modernisieren Sie jetzt Ihre Heizung und profitieren Sie vom enormen Spar­poten­zial moderner Opti­mie­rungs­maß­nahmen.

Sie haben schon einmal über eine Modernisierung Ihrer Heizungs­anlage nachgedacht? Dann sind Sie hier genau richtig: Als erfahrene Heizungsbauer können wir dafür sorgen, dass Ihre Heizung so modernisiert wird, dass Sie später rundum zufrieden sind. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Ihre individuelle Wohnsituation, sondern beraten Sie auch im Hinblick auf Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen.

Gute Gründe für eine Heizungsmodernisierung

  • Alte Heizungsanlagen verbrauchen zu viel Energie, weil sie nicht effizient sind.
  • Für eine Heizungsmodernisierung können Sie in den meisten Fällen staatliche Fördergelder beantragen.
  • Die Heiztechnik wurde in den letzten Jahren immer weiter optimiert, sodass mit einer neuen Anlage zwischen 30 % und 40 % eingespart werden kann.
  • Moderne Heizungsanlagen bieten viel Komfort, sind flüsterleise und können komfortabel, ja sogar per App gesteuert werden.
  • Die CO2-Emissionen werden deutlich gesenkt und damit entlasten Sie die Umwelt.

Mögliche Maßnahmen

Heizungspumpentausch

Alte Heizungspumpen arbeiten uneffizient und sind extreme Stromfresser. Durch einen Austausch können Sie langfristig sehr viel Geld einsparen!

Sie sind klein, leise, eher unscheinbar – und ihr Stromverbrauch wird deshalb regel­mäßig unterschätzt: Heizungsumwälzpumpen und Warmwasser-Zirkula­tions­pumpen im Ein- und Zweifamilienhaus. Wer sich über hohe Nebenkosten ärgert, sollte einen Blick in seinen Keller oder Technikraum werfen und diese Pumpen näher in Augenschein nehmen.

Denn meist sind in älteren Heizungsanlagen zu groß dimen­si­onierte und ungeregelte Pumpen eingebaut. Die bessere Wahl sind kleinere, drehzahlgeregelte Pumpen, denn die passen sich automatisch an den Heizbedarf an. Das spart Energie und damit Kosten – immerhin bis zu 200 Euro pro Jahr! Wird beim Einbau der neuen Pumpe oder auch bei vorhandenen Hocheffizienzpumpen der hydraulischen Abgleich mit gemacht, wird jeder Raum gleich­mäßig erwärmt, und weitere Einsparungen von 10 bis 20 % können erzielt werden. Angenehmer Nebeneffekt: Nervige Strömungsgeräusche entfallen ebenfalls.

Wenn auch bei Ihnen noch eine alte Heizungspumpe installiert ist oder Sie nicht sicher sind, ob sich der Pumpen-austausch lohnt, sprechen Sie uns an. Wir sorgen dafür, dass die Heizung bei Ihnen zu Hause einwandfrei und energiesparend läuft.

Hoch­ef­fi­zien­te Hei­zungs­pum­pen von Grund­fos

Mit einer hocheffizienten Grundfos Pumpe können Sie nicht nur Ihre Stromkosten senken, sondern auch etwas für den Umweltschutz tun.

Grundfos: Staatliche Förderung für Pumpen

Grundfos: Staatlich geförderte Heizungspumpen

Für energie­effi­ziente Hei­zungs­pum­pen von Grund­fos staat­liche För­de­rung er­hal­ten.


Moderne Thermostate

Ein moderner Thermostat am Heizkörper ist ein echter Energiesparhelfer ‒ mit der richtigen Einstellung.

Moderne Thermostate ermöglichen ein spürbar optimiertes Heizen und lassen sich auch in bestehenden Gebäuden einfach nachrüsten. Sie regeln die gewünschte Temperatur und halten sie im Raum auf einem bestimmten Wert. Dabei misst der Thermostat permanent die Temperatur und agiert entsprechend. Den auf den Thermostaten aufgedruckten Skalenwerten 1-5 sind annähernd genaue Temperaturen zugeordnet. Dabei bedeutet Stufe 3 rund 20 °C während Stufe 5 die 28 °C-Marke ansteuert. – Die Skalierung dient lediglich der Orientierung, da Standort und räumliche Verhältnisse einen maßgeblichen Einfluss darauf haben, welche Temperaturen mit den einzelnen Stufen erreicht werden.

Eine spürbar gesteigerte Energieeffizienz wird in der Kombination der Thermostate mit speziellen Ventilen erzielt. Die Thermostatventile mit moderner Technologie regeln den hydraulischen Abgleich automatisch direkt am Heizkörper. Das sorgt dafür, dass alle Heizkörper in der Wohnung gleichmäßig versorgt werden. Ein geräuscharmer Betrieb ist inklusive bei einer Energieeinsparung von bis zu 15%. Bestehende Anlagen lassen sich mit den Ventilen ganz einfach nachrüsten und sanieren, denn Voreinstellwerte müssen dazu nicht aufwendig berechnet werden. Eine zuverlässige und schnell umsetzbare Lösung, auch wenn vorhandene Rohrnetze unbekannt sind.

Wer jetzt seine Heizungsanlage optimiert, profitiert doppelt: Hydraulisch abgeglichene Anlagen sparen bis zu 15% an Heizungsenergie und -kosten ein und der Staat fördert diese Maßnahme mit 15% der Kosten.

Moderne Thermostate von Oventrop

Einstellungssache – Energiesparen beginnt mit dem Einsatz moderner Thermostate

Q-Tech Ventile von Oventrop

Bis zu 15% Heizkosten sparen – mit Q-Tech zuverlässig und effizient geregelt

Die Q-Tech Ventile von Oventrop sorgen für einen au­to­ma­ti­schen hy­drau­li­schen Abgleich und lassen sich auch in be­ste­hen­den Hei­zungs­an­la­gen einfach nachrüsten.


Rohrdämmung

In vielen Häusern sind Rohrleitungen für Heizung und Warmwasser ungedämmt oder die Dämmung ist in die Jahre gekommen. Dadurch geht viel Wärme verloren. Wir können Ihnen durch eine professionelle Rohrdämmung helfen, zukünftig Energie zu sparen.

Rohrdämmung
Rohrdämmung
Rohrdämmung

Was in Neubauten und Mehrfamilienhäusern schon längst zum verpflichtenden Standard gehört, wurde in vielen privat genutzten Ein- oder Zweifamilienhäusern noch nicht umgesetzt. Die Dämmung der Heizungs- und Sanitärrohre. Dazu gehört auch die Dämmung von den dazugehörenden Ventilen, Rohrarmaturen und Verbundteilen.

Komplett ungedämmte Rohrleitungen geben viel Wärmeenergie nach außen ab. Hier liegt ein beachtliches Sparpotenzial, denn diese verschwendete Wärmeenergie lässt sich mit wenig Aufwand dauerhaft auf ein Minimum reduzieren. Durch eine professionelle Dämmung aller betroffenen Teile und Rohrleitungen verbrauchen Sie langfristig weniger Energie. Dies wirkt sich günstig auf die Umwelt und bei jeder Heizkostenabrechnung auf Ihren Geldbeutel aus.

Gerade in einer Zeit, in der die Kosten für Energie stetig steigen, sollte dieses Sparpotenzial als eine der ersten Maßnahmen für ein energieeffizienteres Zuhause umgesetzt werden. Sie benötigen eine Dämmung Ihrer Heizungs- und Wasserrohre? Wir können für eine professionelle Umsetzung der Dämmung sorgen und sind nur ein Telefongespräch von Ihnen entfernt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.


Heizungsmodernisierung

Pelletheizung mit Solarunterstützung

Durch attraktive Fördermittel vom Staat haben sich die Besitzer eines Einfamilienhauses für eine Kombination aus Pelletheizung und Solaranlage entschieden. Die Anlage versorgt einen Pufferspeicher, der wiederum hydraulisch abgeglichene und optimal dimensionierte Heizkörper mit Wärmeenergie versorgt. Die Heizung zeichnet sich durch einen hohen Komfort aus, da der Aschebehälter der Pelletanlage nur sehr selten entleert werden muss. Durch das Heizen mit Pellets in Verbund mit der solaren Heizungsunterstützung fällt die jährliche Ersparnis sehr hoch aus.


Heizungsmodernisierung

Austausch der Heizungspumpe und der Thermostatventile

Schon kleine und geringinvestive Maßnahmen können zu einer spürbaren jährlichen Ersparnis führen. Der Austausch einer alten Heizungspumpe in Verbund mit der Erneuerung aller Thermostatventile im Haus (veraltet gegen modern) und der richtigen Einstellung durch den Heizungsfachmann bringen oft eine langfristige Ersparnis von ca. 20% gegenüber der alten Heizungskonfiguration. Auch der Staat hat das erkannt und bietet seit einiger Zeit Fördermittel für den Austausch von Heizungspumpen, Thermostatventilen und der richtige Einstellung durch einen hydraulischen Abgleich an.


Heizungsmodernisierung

Wärmepumpe zur Unterstützung der Ölheizung

Gerade in den warmen Monaten werden viele Ölheizungen schon für ein wenig warmes Wasser auf Volllast aufgeheizt, nur um direkt danach wieder abzukühlen - Energie, die sinnlos verpufft. Ein Warmwasser-Wärmepumpe sorgt durch Nutzung der Umgebungstemperatur dafür, dass der Kessel im Sommer komplett abgeschaltet werden kann und die Heizung somit dann nicht mehr taktet. Zudem wird auch die Abstrahlwärme des Ölkessels während der Winternutzung von der Wärmepumpe wieder in brauchbare Energie umgewandelt, was eine zusätzliche Ersparnis mit sich bringt. Die Ersparnisangabe hier bezieht sich auf die Heizkosten für die Warmwasserbereitung.


Heizungsmodernisierung

Alte Gasheizung gegen eine Neue

Ein einfacher Austausch kann Wunder bewirken - Mit einer jährlichen Heizkostenersparnis von ca. 23% ist der Wechsel einer alten Gasheizung eine lohnenswerte Investition. Neuartige Systeme wie Gasbrennwertthermen, die die Wärme der Verbrennungsabgase nutzen, um das Heizwasser zu erwärmen, sparen deutlich Kosten. So kann beispielsweise durch den Wechsel der Gasheizung sogar die Energieeffizienz-Klasse des Gebäudes steigen und die jeweilige Immobilie deutlich an Wert gewinnen. Moderne Systeme sind kompakt und leicht. Zudem ist eine komfortable und intelligente Steuerung per Smartphone-App möglich. Beispiel: Die Heizung erkennt automatisch, dass der letzte Benutzer das Haus verlassen hat und regelt die Heizung herunter. Auch so lassen sich weitere Heizkosten einsparen.


Hinweis: Die hier gezeigten Werte für die jährliche Heizkostenersparnis sind Beispielwerte und können je nach Bausituation, bisheriger Anlage und durch andere Faktoren vom Ergebnis abweichen. Für eine genauere Einschätzung und Beratung speziell für Ihren Fall sprechen Sie uns bitte an.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang